Auf Grund der hĂ€ufigen BrĂ€nde in unserer Umgebung und zum Schutz der Bevölkerung wurde im Jahre 1900 die FF Kemating gegrĂŒndet. Das der Schutz vor Feuer schon damals vielen ein Anliegen war, erkannte man daraus, daĂ sofort 47 Mitglieder dazu bereit waren, dem NĂ€chsten zu helfen. Zum ersten Kommandanten wurde Karl Pointecker gewĂ€hlt.
Um den Feuerwehrbetrieb aufnehemen zu können, wurde von der Feuerwehr Lohnsburg eine alte Handdruckspritze angekauft. DafĂŒr war es auch notwendig ein Zeughaus zu errichten. Zum ersten groĂen Brandeinsatz wurde unsere Wehr schon im Jahre 1901 zum MĂŒller in der HeiligenmĂŒhle gerufen. Um die zahlreichen BrĂ€nde, die zum gröĂten Teil gelegt wurden, wirkungsvoll bekĂ€mpfen zu können, wurde 1933 die erste Motorspritze der Marke Vierlinger samt Spritzenwagen angekauft. Die Segnung wurde im Rahmen eines groĂen Feuerwehrfestes beim HĂ€uperlwirt durchgefĂŒhrt.
Wegen technische Probleme wurde bereits im Jahre 1948 die Motorspritze mit einer baugleichen gebrauchten Spritze ergĂ€nzt. Das 50-jĂ€hrige GrĂŒndungsfest wurde 1950 bei unserem Wirt festlich gefeiert. Der Einladung folgten 27 benachbarte Feuerwehren.
Um die Versorgung mit Löschwasser zu verbessern, errichteten wir 1953 in Schauberg, 1957 und 1961 in Kemating und 1963 in Kaising offene Löschteiche. Sehr viele Robotstunden waren dafĂŒr notwendig.
Die Technisierung der Landwirtschaft machte es möglich, daĂ wir 1954 den Spritzenwagen auf Traktorbetrieb umrĂŒsten konnten. Um die Einsatzbereitschaft gewĂ€rleisten zu können, wurde am 5.JĂ€nner 1962 bei der Firma Rosenbauer in Linz eine neue Tragkraftspritze RU75 bestellt. Unser Wagnermeister Johann Schabetsberger, fertigte 1966 einen neuen Spritzenwagen und 1970 einen fahrbaren Schlauchhaspel an.
Zur Motivationssteigerung der jungen Feuerwehrmitglieder grĂŒndete Kommandant Johann Reischenböck mit viel Einsatz 1974 erstmals eine Bewerbsgruppe. Gleich beim ersten Landesbewerb in Wels konnte das Leistungsabzeichen in Bronze erworben werden.
Unser 75-jÀhriges BestandsjubilÀum feierten wir am 12.November 1975 im Gasthaus Brenner.
Im Jahre 1982 wurde eine neue Tragkraftspritze, VW Supermatic 80 in den Dienst gestellt.
Diese wurde am 18.Juli von Pfarrer Johann Schlipfinger feierlich gesegnet.
Bei der Jahreshauptversammlung 1985 wurde der Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges beschlossen. Am 14.Dezember 1986 wurde das KLF VW LT35 durch BĂŒrgermeister Georg Berger offiziell der Feuerwehr ĂŒbergeben. Die Fahrzeugsegnung durch Pfarrer Johann Kogler fand am 23.August im Rahmen unseres Fererwehrfestes statt. Kommandant Josef Putz konnte dazu zahlreiche EhrengĂ€ste, unsere Nachbarfeuerwehren und viele FestgĂ€ste begrĂŒssen.
Um den immer gröĂer werdenden finanziellen Bedarf decken zu können, haben wir uns 1986 dazu entschlossen, anstatt unseres traditionellen Feuerwehrballes,am 23.August unsere "1.Sommernacht in Kemating" in der MaschinhĂŒttn zu veranstalten.
Durch den Ankauf einer Sierene samt Steuerung konnte 1989 die Feuerwehr erstmals ĂŒber Funk alarmiert werden.
Unser altes Zeughaus war baufĂ€llig und entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen. Darum entschlossen wir uns ein neues Haus zu errichten. Mit der Planung wurde 1993 begonnen. Der Rohbau wurde 1994 durchgefĂŒhrt. In den Jahren 1995 bis 1997 erfolgte der Innenausbau und die Vetrigstellung. FĂŒr den Bau haben die Feuerwehrkammeraden 4200 Robot- und 270 Traktorstunden mit verschiedenen GerĂ€ten geleistet.
Der Arbeitseifer war so groĂ, daĂ mancher Kamerad fast seinen ganzen Urlaub fĂŒr den Zeughausbau verwendete.
Den wĂŒrdigen AbschluĂ bildete die Segnung durch Feuerwehrkurat Pfarrer Demmelbauer im Rahmen unseres alljĂ€hrlichen Sommernachtsfestes am 24.August 1997.
Weiters konnte im Jahre 1995 in Schauberg und 1999 in Kemating die baufÀlligen Löschteiche durch geschlossene BehÀlter erssetzt werden.
Da bei der Tragkraftspritze VW Supermatik 80 immer hĂ€ufiger technische Probleme auftraten, wurde im Jahr 2008 nach einstimmigen BeschluĂ des Kommandos, ein Ansuchen an die Marktgemeinde Lohnsburg ĂŒber den Ankauf eines neuen GerĂ€tes gestellt. Nach kleineren Problemen bei der BeschluĂfassung im Gemeinderat konnte dann im Dezember 2008 bei der Firma Rosenbauer eine neue Tragkraftspritze BMW Fox3 bestellt werden. Bereits am 21.JĂ€nner 2009 konnte die neue Spritze bei der Firma Rosenbauer von mehreren Feuerwehrkameraden abgeholt werden.
Im Rahmen einer Maiandacht am 16.Mai 2010 wurde unsere neue Tragkraftspritze von KR Pfarrer Johann Kogler feierlich gesegnet. BĂŒrgermeister Max Mayer stellte sie anschliessend offiziell in den Dienst.
Am 14. September 2016 erfolgte die Auslieferung unseres neuen Einsatzfahrzeuges von der Firma Rosenbauer. Der neue Sprinter 519 CDI KA der Marke Mercedes Benz mit 190 PS und Allradantrieb ist nach dem neuesten Stand der Technik ausgerĂŒstet.
Im Rahmen einer Maiandacht am 19.Mai 2017 wurde unser neues Einsatzfahrzeug von KR Pfarrer Johann Kogler feierlich gesegnet und von Vize-BĂŒrgermeister Manfred Mitterbuchner anschliessend offiziell in den Dienst gestellt.